Fachleute für Systemgastronomie

Fachleute für Systemgastronomie

Herzlich willkommen, Ihre Bestellung bitte?

Systemgastronomie? Was ist das überhaupt? Dabei werden die Speisen und Getränke in jedem Restaurant auf die gleiche Art zubereitet. Als Fachmann*frau für Systemgastronomie ist es deine Aufgabe, diese ganzen Abläufe zu managen. Hier geht es also nicht nur um viel Kundenkontakt, sondern auch um die internen Abläufe!

Klingt nice?

Wir nehmen dich mit und zeigen dir, was dich in der Ausbildung so erwartet!


Lisa, Isabel und Jolina 

Jim Block 

Diese drei Mädels machen eine Ausbildung zur Fachkraft für Systemgastronomie bei  Jim Block in Hamburg. Hier lernen sie alles von der Zubereitung der leckeren Burger bis hin zum freundlichen Service, der jeden Besuch zu einem einmaligen Erlebnis macht.

Überzeuge dich selbst und schau’s dir an! 

Jim Block

Werde zum #Mitmacher! 

Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist.


Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme: 

Mitmachen!

Tipps für dein Video

Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.

Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß! 


Smartphone an! Ready? Und los gehts!

Tipps

Diese Aufgaben warten auf dich

Jedes Unternehmen der Systemgastronomie setzt in seinen "Restaurants“ ein standardisiertes Gastronomiekonzept um. Die Unternehmenszentralen entwickeln dazu Vorgaben, wie z. B. Standards für den freundlichen Umgang mit Gästen oder die Zubereitung von Speisen. Alle mit der Umsetzung und Einhaltung dieser Standards verbundenen Aktivitäten fallen in das Arbeitsgebiet der Fachleute für Systemgastronomie. Fachleute für Systemgastronomie finden Beschäftigung vor allem in Selbstbedienungsrestaurants, bei Fast-Food-Ketten, in Raststätten oder auch in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, wie z.B. Kantinen. 

Was viele nicht wissen ist, dass der Schwerpunkt der Ausbildung nicht nur in der Gästebedienung, sondern vor allem in dem kaufmännischen Bereich liegt. 


  • Präsentieren und verkaufen Produkte
  • Stellen die Einhaltung von Qualitätsstandards sicher
  • Organisieren Arbeitsabläufe
  • Führen Kostenkontrollen durch

Das solltest du mitbringen

Serviceorientierung

Schließlich musst du auf die Wünsche und Bedürfnisse deiner Gäste eingehen!


Organisation

Wichtiger Punkt bei der Organisation von Veranstaltungen oder der Personaleinsatzplanung. 


Sorgfalt

Hinsichtlich der Einhaltung von Hygiene-, Umweltschutz- und Sicherheitsvorschriften. 


Englischkenntnisse

Klar, oder?

Für den Kontakt mit ausländischen Gästen.



Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!

Dein Gehalt

  • 1. Lehrjahr: ca. 860,- Euro
  • 2. Lehrjahr: ca. 961,- Euro
  • 3. Lehrjahr: ca. 1.072,- Euro


Dein Einstiegsgehalt liegt - je nach Region, Branche und Betrieb - bei ca. 1.800,- Euro brutto im Monat!

Deine Ausbildung

  • Ausbildungszeit: 3 Jahre
  • Ausbildungsort: Sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule (Blockunterricht).

Deine Karrieremöglichkeiten

  • Fortbildung zum*r geprüften Betriebswirt*in für Verpflegungssysteme
  • Fortbildung zum*r Fachwirt*in im Gastgewerbe
  • Fortbildung zum*r geprüften Betriebswirt*in

Überzeugt? Dann check hier, wo du deine Ausbildung starten kannst:


Hamburg


Freie Plätze!

Frankfurt


Freie Plätze!


Düsseldorf

Freie Plätze!

Nürnberg

Freie Plätze!

Offenbach
Freie Plätze!

Lahn-Dill
Freie Plätze!

Kassel-Marburg
Freie Plätze!

Darmstadt

Freie Plätze!

Niederbayern

Freie Plätze!


Nicht überzeugt? Mhhh... wie wär´s damit:

Share by: