Mediengestalter/innen für
Bild und Ton
Du bist ein kreatives Köpfchen und hast Lust auf einen abwechslungsreichen Job?
Mediengestalter*innen für Bild und Ton planen, produzieren und gestalten Bild- und Tonmedien anhand redaktioneller und gestalterischer Aspekte.
Wechselnde Arbeitsumgebungen und verschiedene Projekte sind absolut dein Ding?
Dann solltest du dir diesen Ausbildungsberuf mal etwas genauer anschauen:
Tobias und Moritz
Studio Hamburg Postproduction GmbH
Tobias und Moritz machen eine Ausbildung bei "Studio Hamburg Postproduction" zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen sie euch, was euch in während der Ausbildung erwartet und worauf es wirklich ankommt!
Nach dieser Ausbildung seid ihr 100 % genau so fit im Filmemachen. ;)
Alessandro
A-DIGITAL one GmbH
Bereit! Action! Alessandro macht eine Ausbildung zum Mediengestalter für Bild und Ton bei der A-DIGITAL one GmbH, also etwas für die kreativen Köpfe!
Wenn du die Kombination von Technik und Kreativität interessant findest, dann schau mal in das Video rein und lass dich verzaubern!
Adalbert & Lennart
AVS Medienservice GmbH
AVS … Audio – Video – Streaming. Die AVS Medienservice GmbH ist ein Fullservice Medien-Dienstleister. Von der professionellen Audiomischung bis zum fertigen Endprodukt – digital oder als „Hard Copy“! Adalbert und Lennart machen hier eine Ausbildung zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen sie euch, wie abwechslungsreich ihre Tätigkeiten sind.
Emilian und Jannik
Studio Hamburg Postproduktion GmbH
Du bist kreativ und hast ein Auge fürs Detail? Dann schau dir unbedingt dieses tolle Video an! Als einer der größten Postproduktionsdienstleister für Film und Fernsehen in Deutschland betreut die Studio Hamburg Postproduktion GmbH Kinofilme, TV-Movies, Serien, Shows und Dokus.
Emilian und Jannik durchlaufen während ihrer Ausbildung die verschiedensten Bereiche und zeigen dir, wie spannend und abwechslungsreich ihre Ausbildung zum Meidengestalter ist.
Beispielvideo
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist.
Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video. Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Die beiden bisher eigenständigen Ausbildungsberufe Mediengestalter*in in Bild und Ton sowie Film- und Videoeditor*n wurden am 1. August 2020 zusammengeführt, sodass es eine einheitliche Ausbildung im Bereich der technischen Medienproduktion gibt. Mediengestalter in Bild und Ton arbeiten in Unternehmen der Medienbranche, in Fernseh- und Hörfunkanstalten, Agenturen für Film und Fernsehen, in der Unternehmenskommunikation und Agenturen mit entsprechendem Schwerpunkt auf Film- und Tonproduktion.
- Bild- und Tonaufnahmen herstellen
- Audiovisuelle Medienprodukte herstellen
- Bild- und Tonmaterial nachbearbeiten
- Tonaufnahmen herstellen und bearbeiten
- Inhalte für Bild- und Tonproduktionen ausarbeiten und umsetzen
- Erstellung kreativer Konzepte
- Planung und die Umsetzung der Produktion
- Postproduktion mit Schnitt, Farbkorrektur, Retuschen, Bildbearbeitung, Animationen, Soundeffects, Musik und Sprecherstimmen
Das solltest du mitbringen

Flexibilität
Du solltest keinen großen Wert auf geregelte Arbeitszeiten legen!
Technisches Interesse
Du solltest gut mit technischen Geräten umgehen können und Verständnis für technische Zusammenhänge mitbringen!
Kreativität
Eigene Ideen und Kreativität sind wichtig für innovative Konzepte.
Gute Englisch Kenntnisse
Sehr gutes Englisch in Wort und Schrift sind in dieser Branche definitiv von Vorteil.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 530,- Euro brutto pro Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 762,- Euro
- 3. Lehrjahr: ca. 710,- Euro
- Nach deinem Abschluss kannst du mit einem
Einstiegsgehalt
zwischen 2.000,- und 2.600,- Euro brutto im Monat rechnen.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Im Betrieb als auch in der Berufsschule (Blockunterricht).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Betriebsiwrt*in
- Weiterführendes Studium im Bereich "Mediendesign"
- Fortbildung zum*r Medienfachwirt*in