Fachkräfte für Speiseeis
Ice Ice Baby…. Ja! Du hast richtig gelesen „Fachkräfte für Speiseeis“ - hierbei handelt es sich tatsächlich um einen anerkannten Ausbildungsberuf im Gastgewerbe. Fachkräfte für Speiseeis verarbeiten Rohwaren und Zusatzstoffe zu Eiscreme. Dazu mischen sie beispielsweise Milch, Zucker und Früchte gemäß der jeweiligen Rezeptur und lassen die Mischung mithilfe einer Eismaschine gefrieren.
Während der kälteren Jahreszeit geht es für dich dann in die Berufsfachschule!
Du möchtest gerne mehr erfahren? Wir haben alle Infos!
Beispielvideo
Tobias und Moritz machen eine Ausbildung bei der "Studio Hamburg Postproduction GmbH" zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen sie, was euch während der Ausbildung erwartet und worauf es wirklich ankommt! Nach dieser Ausbildung seid ihr 100 % genau so fit im Filmemachen. ;)
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Fachkräfte für Speiseeis bereiten Eissorten aus Speiseeis zu. Das selbst gefertigte Speiseeis verkaufen sie z.B. an der Theke oder am Straßenverkaufsstand einer Eisdiele. Im Gastraum betreuen und beraten sie Gäste, nehmen deren Bestellungen entgegen und servieren ihnen beispielsweise selbst gestaltete Eisspezialitäten. Neben Speiseeis stellen sie auch kleine Snacks bzw. Gerichte her und bereiten (heiße) Getränke zu. Zudem reinigen und warten sie die Geräte zur Eisherstellung und übernehmen organisatorische und kaufmännische Aufgaben.
- Einsetzen von Geräten und Maschinen
- Arbeitsplanung
- Kundenberatung und Verkauf
- Werbung und Verkaufsförderung
- Herstellen und dekorieren von Speiseeis
- Kaufmännische und wirtschaftliche Grundlagen zum Führen eines Eiscafés
- Planung und Kontrolle von Kosten und Leistungen
Das solltest du mitbringen

Gästeservice
Du räumst die Tische ab, nimmst Bestellungen entgegen und kassierst.
Kreativität
Kreative Naschkatzen sind gerne gesehen, denn du wirst immer wieder mit neuen Sorten experimentieren und viele Eisbecher garnieren!
Sorgfalt
In der Lebensmittelverarbeitung ist hygienisches Arbeiten ganz besonders wichtig.
Flexibilität
Die meiste Arbeit fällt im Sommer an, es sollte dir also nichts ausmachen, lange zu arbeiten, während deine Freunde die Sonne genießen.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: 700,- Euro
- 2. Lehrjahr: 850,- Euro
- 3. Lehrjahr: 950,- Euro
Dein Einstiegsgehalt liegt - je nach
Region, Branche und Betrieb - bei ca. 1.800,- Euro
brutto im Monat!
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsort:
Sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule („Blockunterricht“ im Winter).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Restaurantmeister*in
- Fortbildung zum*r Fachwirt*in im Gastgewerbe
- Fortbildung zum*r Betriebswirt*in für Hotel- und Gaststättengewerbe