Fachkräfte für Hafenlogistik
Du hast dich schon immer gefragt, was die großen Schiffe im Hafen transportieren, woher sie kommen und wie es nach dem Anlegen weitergeht?
Fachkräfte für Hafenlogistik erledigen den Warenumschlag für Hafenbetriebe. Sie kontrollieren ein- und ausgehende Ladungen und steuern deren Weitertransport.
Aye, aye, Käpt'n!
Du liebst täglich neue Herausforderungen?
Dann schau dir diese Ausbildung mal etwas genauer an!
Beispielvideo
Tobias und Moritz machen eine Ausbildung bei der "Studio Hamburg Postproduction GmbH" zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen sie, was euch während der Ausbildung erwartet und worauf es wirklich ankommt! Nach dieser Ausbildung seid ihr 100 % genau so fit im Filmemachen. ;)
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Fachkräfte für Hafenlogistik arbeiten auf Umschlagsterminals sowie in Lägern für Stück- und Massengut in See- und Binnenhäfen.
- Nehmen Export- und Importgüter von verschiedenen Verkehrsmitteln an
- Prüfen die Lieferung an Hand der Begleitpapiere
- Führen Güterkontrollen auf Quantität, Qualität, Identität und Beschaffenheit durch
- Wählen Container für Transporte aus
- Stellen Güter zu Ladungseinheiten zusammen, verladen und sichern diese in Transportmitteln
- Planen, organisieren Arbeitsabläufe kundenorientiert, wirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit
- Lagern Güter anforderungsgerecht und bearbeiten Lagergüter zur Werterhaltung bzw. entsprechend dem Kundenauftrag
- Bearbeiten Versand- und Umschlagspapiere
- Kontrollieren, verladen und sichern Gefahrgut
Das solltest du mitbringen

Flexibilität
In dieser Branche musst du auch mal am Wochenende arbeiten.
Belastbarkeit
Für den Wechsel zwischen Büro, Hafenanlage und Lagerräumen mit jeweils unterschiedlichen Umgebungsbedingungen!
Englischkenntnisse
Du hast auch Kontakt zu internationalen Kunden und Schiffsbesatzungen.
Organisationstalent
Organisation und Planung sollte definitiv deine Leidenschaft sein, denn damit hast du es tagtäglich zu tun!
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 520,- Euro brutto pro Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 555,- Euro
- 3. Lehrjahr:
ca. 590,- Euro
- Dein
Einstiegsgehalt als Fachkraft für Lagerlogistik liegt bei etwa 2.300,- Euro
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Sowohl im
Betrieb
als auch in der
Berufsschule (Blockunterricht).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Festanstellung als Fachkraft für Hafenlogistik
- Fortbildung zum*r Hafenfacharbeiter*in