Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung
Du hast Spaß am Umgang mit Zahlen und Daten? Wenn du außerdem Interesse an Werbung und Marketing hast, dann solltest du eine Ausbildung zum*r Fachangestellte*n für Markt- und Sozialforschung starten! In diesem Beruf führst du Marktstudien und Forschungsprojekte in der Sozialforschung durch. Nach der Ausbildung arbeiten Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung
vorwiegend in Markt- und Meinungsforschungsinstituten.
Klingt nice? Dann haben wir hier alle wichtigen Infos zusammengefasst!
Madita & Klasse M11
Searchlight Pharma Partner
Die Searchlight Pharma Partner GmbH ist ein Marktforschungsunternehmen, das das gesamte Spektrum qualitativer und quantitativer ad hoc Fieldwork-Services anbietet. Sie sind exklusiv auf pharmazeutische und medizinische Studien für alle relevanten Zielgruppen und mit allen Methoden spezialisiert. Entdecke die Ausbildung zur/zum Fachangestellte/n für Markt- und Sozialforschung. Viel Spaß!
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung organisieren Marktstudien und Forschungsprojekte der empirischen Sozialforschung. Sie beschaffen Daten, bereiten sie auf, werten sie aus und bereiten Berichte und Präsentationen der Ergebnisse vor.
- Durchführung von Forschungsprojekten im Rahmen von Projektvorgaben planen
- verschiedene Erhebungsmethoden anwenden
- Daten recherchieren, beschaffen und auswerten
- Konzeption und Gestaltung von Fragebögen und Gesprächsleitfäden mitgestalten
- Einsatz von Interviewern organisieren
- Daten aufbereiten, codieren und Plausibilitätsprüfungen durchführen
- Auswertungsverfahren anwenden , Basisauswertungen durchführen , Gewichtungen berücksichtigen
- Endberichte, Ergebniskommentare und Präsentationen vorbereiten
Das solltest du mitbringen

Offenheit
Du solltest gern Kontakt zu anderen Menschen haben.
Systematisches Arbeiten
Schließlich arbeitest du überwiegend mit Zahlen und Daten!
Englischkenntnisse
Für Forschungsprojekte mit internationalen Kunden
sehr wichtig.
Selbstständiges Arbeiten
Du wirst bereits eigene Projekte planen, ausführen und bewerten müssen.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 730,- Euro brutto pro Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 790,- Euro
- 3. Lehrjahr:
ca.
830,- Euro
- Das
Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt - je nach Region, Branche und Betrieb - bei ca.
2.800,-Euro brutto.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsort:
Sowohl im
Betrieb
als auch in der
Berufsschule
(Blockunterricht).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Fachkaufmann*frau
- Fortbildung zum*r geprüften Betriebswirt*in
- Festanstellung als Fachangestellte*r für Markt- und Sozialforschung