Bäcker/innen
Du liebst den Duft von frisch gebackenem Brot? Als
Bäcker*in kannst du jeden Tag riechen und probieren, denn du hast täglich mit duftenden frischen Backwaren zu tun. Ob Dreikornbrot, Croissants oder knuspriges Baguette: Du bist in der Lage, dich immer wieder auf neue Kundenwünsche einzustellen!
Du hast Kuchen bisher eher nur gegessen, als ihn selber zu backen?
Kein Problem! Für eine Ausbildung als Bäcker brauchst du keine Backerfahrung.
Beispielvideo
Tobias und Moritz machen eine Ausbildung bei der "Studio Hamburg Postproduction GmbH" zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen sie, was euch während der Ausbildung erwartet und worauf es wirklich ankommt! Nach dieser Ausbildung seid ihr 100 % genau so fit im Filmemachen. ;)
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
400 Brotsorten und ca. 1.200 Arten Feingebäck werden in den deutschen Bäckereien täglich hergestellt. Ein guter Riecher, feiner Geschmack und Trendbewusstsein gehören zu den Stärken der Bäcker*innen. Mit cleverem Marketing greifen sie die neuen Ernährungstrends immer wieder auf und passen sie an die Gewohnheiten der Kunden an. Mit Hilfe von automatischen Knet- und Rührmaschinen sowie vollelektronischen Backöfen bekommen sie alles gebacken!
- Herstellen von Brot, Kleingebäck, Backwaren und Süßspeisen
- Umsetzen von Hygienevorschriften
- Kundenberatung und Verkauf
- Handhaben von Anlagen, Maschinen und Geräten
- Lagern und kontrollieren der Lebensmittel
Das solltest du mitbringen

Trendbewusstsein
Mit Ernährungstrends bist du bestens vertraut. Du weißt immer, was gerade besonders gut ankommt!
Flexibilität
Dein Tag startet oft mitten in der Nacht! Die ideale Ausbildung für ausgeschlafene junge Leute, die gerne früh Feierabend haben.
Kundenorientierung
Auch in stressigeren Phasen bleibst du freundlich und behältst den Überblick!
Kreativität
Dekorieren der Süßspeisen gehört ebenfalls zu deinen to do’s! Wenn du es liebst, kreativ zu sein, dann ist dieser Beruf genau das Richtige für dich.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: 645,- Euro brutto im Monat
- 2. Lehrjahr: 720,- Euro
- 3. Lehrjahr:
850,- Euro
- Das Einstiegsgehalt liegt bei ca.
1.600,- bis 2.000 Euro
brutto
im Monat!
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Sowohl im
Betrieb
als auch in der
Berufsschule (Blockunterricht).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Weiterbildung zum*r technischen Fachwirt*in
- Weiterbildung zum*r Bäckermeister*in
- Weiterführendes Studium im Bereich "Ernährungswissenschaften"
Überzeugt? Dann check hier, wo du deine Ausbildung starten kannst:
Frankfurt
Köln
Düsseldorf
Nürnberg
Offenbach
Lahn-Dill
Wiesbaden
Limburg
Kassel-Marburg
Fulda
Darmstadt
Niederbayern
Schwaben
Gießen-Friedberg