Gerüstbauer/innen
Ohne Gerüste geht nichts am Bau! Gerüstbauer ermöglichen es, dass Gebäude errichtet, Fassaden saniert oder Kirchen und Denkmäler restauriert werden können. Auch im Eventbereich werden verschiedenste Gerüstkonstruktionen wie z. B. Tribünen benötigt. „Gerüstbauer*in“ ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk!
Gut gerüstet? Wir verraten die alles, was du wissen musst!
Beispielvideo
Tobias und Moritz machen eine Ausbildung bei der "Studio Hamburg Postproduction GmbH" zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen sie, was euch während der Ausbildung erwartet und worauf es wirklich ankommt! Nach dieser Ausbildung seid ihr 100 % genau so fit im Filmemachen. ;)
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Gerüstbauer*innen montieren Gerüste aus Systembauteilen oder errichten Spezialgerüste an Bauwerken. Sie müssen die unterschiedlichen Gerüstsysteme kennen und aufbauen können. Denn die Anforderungen an ein Gerüst sind vielfältig. Ob im Hochbau oder in der industriellen Fertigung, zum Beispiel im Schiffbau, jede Einrüstung ist maßgeschneidert.
- Beurteilen von Traggründen und Herstellen der Tragfähigkeit
- Verankern von Gerüsten
- Bauen von längen- und flächenorientierten Arbeits- und Schutzgerüsten
- Bauen von Traggerüsten mit Unterkonstruktion einschließlich der Grundschalung
- Arbeitsplattformen, Arbeitsbühnen und Aufzüge
- Bauen von Hängegerüsten
- Bauen von Wetterschutzhallen und Einhausungen
- Bauen von Gerüsten für besondere Anforderungen
Das solltest du mitbringen

Schwindelfrei & Wetterfest
Große Höhen sollten dir nichts ausmachen und du solltest gerne im Freien arbeiten!
Teamwork
Du solltest sehr teamfähig sein, denn du bist ständig auf deine Kollegen angewiesen und sie auf dich!
Technisches Verständnis
Du übst das Bedienen von Kränen und Hebebühnen und nimmst auch Vermessungen vor.
Verantwortung
Denn Gerüste dienen als Plattform für alle erdenklichen Arbeiten rund ums Gebäude und sollen größtmögliche Sicherheit gewährleisten.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 815,- Euro brutto im Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 1.015,- Euro
- 3. Lehrjahr:
ca. 1.265,- Euro
- Dein
Einstiegsgehalt liegt zwischen
ca.
1.800 und 2.400 ,- Euro
brutto pro Monat.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Sowohl im
Betrieb als auch in der
Berufsschule
(Blockunterricht).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Gerüstbaumeister*in
- Fortbildung zum*r geprüften Gerüstbaukolonnenführer*in
- Weiterführendes Studium im Bereich "Bauingenieurwesen"
Überzeugt? Dann check hier, wo du deine Ausbildung starten kannst:
Frankfurt
Köln
Düsseldorf
Nürnberg
Offenbach
Lahn-Dill
Wiesbaden
Limburg
Kassel-Marburg
Fulda
Darmstadt
Niederbayern
Schwaben
Gießen-Friedberg