Elektroniker/innen für
Energie- und Gebäudetechnik
Du willst Spannung in dein Leben bringen? Dann entdecke die Welt der Elektrotechnik! Als
Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik bist du nicht nur Spezialist*in für Strom, sondern auch ein Gestalter*in moderner Lebensräume. Du planst und installierst innovative elektrische Systeme, die Gebäude nicht nur mit Energie versorgen, sondern sie auch sicherer und intelligenter machen.
Bist du bereit, die Zukunft der Elektrotechnik mitzugestalten?
Dann entdecke hier mehr über eine Ausbildung voller Spannung!
Lehrjahr 1 bis 4
Schweickert GmbH
Zukunft als Job? Karriere bei Schweickert! Bei Schweickert am Standort Walldorf lernst du, wie man SmartHome- und Energiemanagementsysteme integriert, Gebäudesystem- und Netzwerktechnik konzipiert und programmiert, sowie Datennetze prüft und gewerkeübergreifende Projekte plant. Hier kannst du Verantwortung übernehmen und technische Infrastrukturen aktiv mitgestalten. Viel Spaß beim Video!
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
In der Ausbildung zur/ zur
Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik dreht sich alles um die elektrische Welt, die uns umgibt. Dir wird ein tiefes Verständnis für die physikalischen Grundlagen der Elektrizität vermittelt. Du lernst den sicheren Umgang mit vielfältigen technischen Geräten und Systemen, wie beispielsweise Beleuchtungs-, Kälte-, Klimaanlagen oder Überwachsungseinrichtungen.
Das solltest du mitbringen

Geschicklichkeit
Als Elektrotechniker*in ist viel Handarbeit gefragt, weshalb du z.B. beim Verdrahten von Bauteilen oder Kürzen von Kabeln handwerkliches Geschick mitbringen solltest.
Technisches Verständnis
Da du beispielsweise elektrische Anlagen und Sicherheitseinrichtungen instand setzt, solltest du von Beginn an ein grundlegendes Verständnis für Technik haben.
Sorgfalt
Beim Prüfen von wichtigen Sicherheits- oder Schutzfunktionen ist äußerste Sorgfalt geboten, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.
Teamwork
Auch im Team solltest du funktionieren. Du arbeitest als Elektrotechniker*in für Energie- und Gebäudetechnik mit vielen verschiedenen Menschen zusammen und gerade bei großen Projekten solltest du dich wohlfühlen.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 800,- bis 1.000,- Euro brutto pro Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 850,- bis 1050,- Euro
- 3. Lehrjahr: ca. 900,- bis 1.150,- Euro
- 4. Lehrjahr:
ca.
950,- bis 1.250,- Euro
- Durchschnittlich liegt das
Einstiegsgehalt
bei
ca. 2700,- brutto im Monat!
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
- Ausbildungsort: Im Betrieb als auch in der Berufsschule
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Meister*in
- Fortbildung zum*r Techniker*in
- Fortbildung zum*r Fachwirt*in
- Weiterführendes Studium zum Bachelor of Engineering
- Selbstständigkeit