Bühnenmaler/innen und Bühnenplastiker/innen
Du hast Spaß an der Arbeit mit Pinsel, Hammer und Nagel? Bühnenmaler*innen und Bühnenplastiker*innen fertigen Kulissen, Bühnen- und Szenenbilder an. Dabei arbeiten sie mit den unterschiedlichsten Werkstoffen. Während der Ausbildung gehören das Mischen von Farben, das Bemalen von Leinwänden, das Modellieren von Kunststoff und das Verkleiden von Drahtkonstruktionen, aus denen Figuren angefertigt werden, zu deiner täglichen Arbeit.
Hier erfährst du alles, was es über die Ausbildung zum Bühnenmaler/in und Bühnenplastiker/in zu wissen gibt!
Beispielvideo
Tobias und Moritz machen eine Ausbildung bei der "Studio Hamburg Postproduction GmbH" zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen sie, was euch während der Ausbildung erwartet und worauf es wirklich ankommt! Nach dieser Ausbildung seid ihr 100 % genau so fit im Filmemachen. ;)
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Es wird nach konzeptionellen Vorgaben gearbeitet, malerisch sowie plastisch, insbesondere Bühnen- und Szenenbilder z.B. für Theater-, Opern-, Musical-, Film-, Fernseh- und Showproduktionen gestaltet. Darüber hinaus kann sich die Tätigkeit auf dekorative Malereien und Plastiken für Ausstellungen, Messen, Werbeproduktionen und Innenausstattungen erstrecken.
- Gestaltungskonzeptionen für die Umsetzung von Bühnen- und Szenenbildern entwickeln
- Planen, kalkulieren und organisieren ihre Arbeiten
- Lineare und plastische Zeichnungen, insbesondere von Architekturen, Landschaften, Lebewesen und Phantasiedarstellungen anfertigen
- Plastische Elemente modellieren
- Technische Zeichnungen für malerische und plastische Dekorationen fertigen
- Werkstoffe, insbesondere Textilien, Folien, Kunststoffe, Hölzer, Metalle und plastische Massen be- und verarbeiten
- Dekorationsteile Putz-, Mauerwerk-, Stein- und Betonimitationen erstellen
Das solltest du mitbringen

Ausdauer
Bühnenmaler und Bühnenplastiker arbeiten hauptsächlich im Stehen, so haben sie einen besseren Überblick und können Abstände genauer einschätzen.
Teamwork
An größeren Bühnenbildern und Objekten arbeitest du oft gemeinsam mit Kollegen.
Serviceorientierung
Du besprichst die geplante Ausgestaltung mit der Regie und Bühnenbildner und setzt die Entwürfe maßstabsgetreu um.
Kreativität
Wer diesen Beruf ausüben möchte, sollte ein besonders gutes Gespür für Farben und Formen haben.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 730,- Euro brutto pro Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 800,- Euro
- 3. Lehrjahr:
ca. 900,- Euro
- Das
Einstiegsgehalt
nach der Ausbildung liegt zwischen
1.600,- und 2.000,- Euro brutto im Monat!
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 2 bis 3 Jahre (je nach Schulabschluss und Notendurchschnitt)
- Ausbildungsort:
Sowohl im
Betrieb
als auch in der
Berufsschule
(Blockunterricht).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r technischen Fachwirt*in
- Fortbildung zum*r technischen Betriebswirt*in
- Weiterführendes Studium im Bereich "Bühnen- und Kostümbild"